11.Mai: Radionachwuchs beim MKR, Gedenken an Bücherverbrennung, Kongolesisch-katholische Gemeinde
Mit zu den ersten Besuchern im Sendestudio des neuen Münchner Kirchenradios gehörten jetzt die Teilnehmer der Schulradio-AG im Gymnasium Freiham (Münchner Westen). Die Schüler interessierten sich Technik und Mitarbeiter, für Live-Sendungen und Aufzeichnungen in den Studios des MKR. Vor 90 Jahren brannten auf dem Münchner Königsplatz die Bücher. Mit einer Veranstaltung hat München an die Autoren erinnert, deren Werke die Nazis im Mai 1933 als undeutsch verbrannten. Bei den Vortragenden war auch der Direktor des katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund, Stefan Eß. Seit zehn Jahren gibt es die kongolesisch-katholische Gemeinde in München. Zu ihrem Jubiläum haben sich die Mitglieder vorgenommen, ihre Bekanntheit zu steigern. Mit verschiedenen Aktionen wollen sie auf sich aufmerksam machen, etwa mit einer Ausstellung im Oktober in der Mariahilf-Kirche.
Kommentare
Neuer Kommentar