MKR – Das Magazin

30.10.: Schüler setzen sich für Umwelt ein, Pfarrer Schießler zum Nahost-Krieg, Halloween und Allerseelen, Weltsynode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klimaschutz wird auch am Edith-Stein-Gymnasium München großgeschrieben: bei einem Mottotag haben die Schülerinnen und Schüler vorgestellt, was sie tun, um den CO₂-Ausstoß zu vermindern. Dazu gehört zum Beispiel die „faire Pause“. Auch zu Hause setzten sie sich dafür ein: mit der Familie weniger Auto fahren und fliegen. In seiner Rubrik „Schießler‘s Woche“ wendet sich der Seelsorge gegen die uneingeschränkte Solidarität für Palästina. Mit Polemiken, die Prominente verbreiten, schaffe man kein friedliches Miteinander, ist sich Schießler sicher. Allerseelen feiert die katholische Kirche am 2. November. Das Gedenken für die Verstorbenen, die sich nach altem Glauben im Fegefeuer befinden und in der Nacht von Allerseelen noch einmal ihr Haus aufsuchen dürfen. Nichts anderes ist die Feier von Halloween, und weil nicht nur gute Geister unterwegs sind, hat man früher vor die Haustür eine Art Wegweiser aufgestellt und auch der Süßigkeitenbrauch hat mit Allerseelen zu tun, wie Brauchtumsexpertin Sandra Angermaier erklärt. Am Wochenende ist die Weltsynode zu Ende gegangen. Beziehungsweise der erste Teil davon. Denn über Themen wie die Stellung der Gläubigen bei der Entscheidungsfindung in der Kirche oder die Ordination von Frauen beraten die Delegierten im Oktober 2024 weiter.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.