06.11.: Buch über Leben und Tod, Schießler's Woche - Allerheiligen, Ausstellung "Verbotene Bücher"
Er ist immer dann zur Stelle, wenn Patienten mit schweren Erkrankungen keine Hoffnung auf Heilung haben. Wie das Leiden den Blick auf Leben und Tod ändert, erlebt Pater Christoph Kreitmeir seit sechs Jahren am Klinikum Ingolstadt. Jetzt hat der Seelsorger ein Buch herausgegeben, in dem er auch beschreibt, was er von den Patienten gelernt hat. Allerheiligen – Allerseelen – der November. Für viele Menschen sind diese Tage und Wochen eine Gelegenheit, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen, wie Pfarrer Schießler in der neuesten Ausgabe von „Schießler’s Woche“. Der Tod ist nicht das Ende und Allerheiligen ist ein „Fest gegen die Schwerkraft des Lebens“. Bücherverbot heißt oft auch Denkverbot. Die Zensur von Büchern wird bis heute aber auch als Schutz für die Bevölkerung ausgegeben. Eine Ausstellung im Literaturhaus München setzt sich mit diesem umstrittenen Thema auseinander. „Verbotene Bücher“ heißt sie schmucklos, Alois Bierl hat sie besucht.
Kommentare
Neuer Kommentar