MKR – Das Magazin

14.11.: Die Lese-Podcasterinnen, Inspirationsbilder für die Zukunft, Humor im alten Testament, Literaturtipp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei manchen stapeln sich noch Buchgeschenke vom letzten Geburtstag auf dem Nachttisch – andere haben Angst, dass ihnen die Lektüre ausgeht womöglich an einem nebligen Sonntag im Herbst. Zu letzteren dürften auch meine Kolleginnen Susanne Steufmehl und Gabie Hafner gehören und falls ihnen die Namen bekannt vorkommen, ja das sind quasi unsere Leserinnen vom Dienst, immer auf der Suche nach dem nächsten Treffer für ihren Podcast „ein Buch“. Wir erfahren es jetzt schon: wenn es um Veränderungen für den Kilmaschutz geht, sind die Meinungsverschiedenheiten enorm, Stichwort Heizungsgesetz oder Verbrenner-Aus. Ein Team hat eine sinnlich erfahrbare Vision für das Jahr 2045 geschaffen.Da kann man sich zum Beispiel ansehen, wie der Marienplatz dann aussehen könnte. Witz und Humor sind wichtig im Leben. Und sie sind auch wichtig in der Literatur. Aber, wer davon gerne liest, der schlägt nicht unbedingt die Bibel auf. Und erst recht nicht das Alte Testament. Aber, das könnte sich ändern, wenn man mal ganz genau lesen würde. Das Buch, das unsere Literaturexpertin Susanne Steufmehl heute vorstellt, hat sie sogar zwei Mal gelesen, so sehr hat es sie berührt. Es macht zum Einen Lust auf einen Besuch im Hallenbad, zum Anderen behandelt es die Krankheit "Demenz" - ein Thema, das uns wahrscheinlich alle in irgendeiner Form angeht oder angehen wird.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.