18.12.: Das Friedenslicht erreicht das Erzbistum
Fast wäre es heuer nur in der „Sparversion“ in die Pfarreien gelangt: das Friedenslicht aus dem Heiligen Land. Im Ewigen Licht im Münchner Liebfrauendom brennt auch die Flamme des Friedenslichts der vergangenen Jahre. Aber obwohl in Israel gerade ein Krieg tobt, ist es den Pfadfindern gelungen, das Friedenslicht auch in diesem Jahr ins Erzbistum zu holen. Und wahrscheinlich war es angesichts der Konflikte auf der Welt noch nie so nötig wie in diesem Advent. In der neuen Ausgabe von Schießler’s Woche schaut der Seelsorger auf 30 Jahre "Sternstunden"-Aktion des BR zurück. Einen Teil der Zeit ist er selbst am Spendentelefon gesessen und hat mit Menschen telefoniert, die für andere etwas abgeben. Vor allem hat ihn berührt, wie Promis sich einspannen lassen, um Menschen zu helfen, vor allem wenn Kinder dringend Unterstützung brauchen. Mancher Pfarrer, der allein lebt, ist das auch an Weihnachten. In Höhenkirchen-Siegertsbrunn haben zwei Seelsorger eine Wohngemeinschaft gegründet: Pfarrer Klaus Hofstetter und Pfarrer Manuel Kleinhans haben jemandem zum Reden und auch zum Feiern des Weihnachtsfestes.
Kommentare
Neuer Kommentar