28.12.: Rückblick auf das Kirchenjahr 2023
Das alte Jahr ist schon fast Geschichte und jetzt ist die Zeit, in der viele nochmal drüber nachdenken, was im neuen Jahr besser werden soll. Auf Platz eins der guten Vorsätze für 2024 ist mehr Geld sparen, gleich dahinter kommt laut einer Umfrage mehr Sport treiben und gesünder essen. Wie gute Vorsätze aussehen sollen, damit wir sie auch durchhalten und was vielleicht eine gute Alternative zu solchen Vorsätzen sein kann – meine Kollegin Linda Burkhard mit ein paar Antworten:
2023 war ein ziemlich emotionales Jahr für die katholische Kirche: es wurde getrauert, gehadert, aber auch kräftig gefeiert – und am Ende kam dann noch eine echte Weihnachtsüberraschung. Mein Kollege PH hat für uns zusammengefasst, was die Kirche im zurückliegenden Jahr bewegt hat.
Am Freitag ist in Kempten im Allgäu so richtig was los, dann wird die Stadt zur Sternsingermetropole. Dort findet dieses Jahr die bundesweite Aussendung statt. Heißt: Am Freitag treffen sich in Kempten 600 Sternsinger aus ganz Deutschland, um die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder zu starten. Maria Ertl mit einem Ausblick.
Die Tage "zwischen den Jahren" sind meistens entspannte Tage. Bevor einem die Decke auf den Kopf fällt, macht es Sinn was zu unternehmen. Einige Veranstaltungstipps für die kommenden Tage haben wir zusammengestellt.
Kommentare
Neuer Kommentar