30.01.: Diversität bei der Seelsorger-Ausbildung
Diversität, also die Unterschiedlichkeit von Menschen und die Akzeptanz und Wertschätzung dieser Unterschiede ist auch in der Kirche ein Thema: Wir haben den Regens des Münchner Priesterseminars, Wolfgang Lehner und den Rektor des Ausbildungszentrums für Pastoralreferent: innen, Andreas Beer, gefragt, wie sie damit umgehen. Die Wälder hier bei uns sind wunderbar für Spaziergänge im Schnee oder Versteckspielen geeignet. Aber auch, um zu lernen. Die Aktion „Unterricht im Wald“ der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ wird seit drei Jahren begeistert angenommen. Lehrer ziehen mit ihren Schülern in den Wald, nicht nur für Unterrichtsfächer wie Mathe oder Englisch, sondern auch Religion oder Sport. An die 500 Lehrkräfte haben sich bisher in dem Programm fortbilden lassen. Wer sich den Gästebrief des Erzbistums München und Freising besorgt, hat schon jetzt eine Menge Vorschläge für Ausflüge im Frühjahr und Sommer parat. Denn die Broschüre stellt Jahr für Jahr neue Orte vor, die nicht zu den gewohnten Touristenzielen zählen: Orte an Flüssen oder Bergen, manchmal abgelegen, aber wunderschön. Immer mit einem spirituellen Mehrwert und hohem Freizeitwert, zum Beispiel auch mit allen Berggottesdiensten im Bereich des Erzbistums. Erhältlich ist der Gästebrief ab dem 14. Februar.
Kommentare
Neuer Kommentar