01.02.: Pfarrpersonen engagieren sich online gegen Rechtsextremismus
Vier Pfarrer und Pfarrerinnen aus der ganzen Bundesrepublik haben vor kurzem eine Instagram-Aktion gestartet: Unter „#pfarrpersonengegenrechts“ setzen sie sich sichtbar gegen Rechtsextremismus und die Hetze gegen Menschen ein. Eingeklinkt bei der Social-Media-Aktion haben sich auch Seelsorger aus dem Erzbistum München und Freising.
Die Arbeit nimmt kein Ende und auch nach Feierabend reiht sich ein Termin an den anderen. Wer kennt das nicht? Aber man soll ja aktiv sein, Zeit für Kultur und Kunst haben, Sport treiben, sich engagieren in der Pfarrei im Verein –natürlich auch noch Zeit für die Familie und Freunde haben – und bei allem soll man natürlich auch noch glücklich sein. Doch gerade beim letzten Punkt wird es schwierig: Denn zu viel Stress macht nicht glücklich sondern krank. Der Burnout ist inzwischen gesellschaftlich bekannt – aber schon einmal vom Burnon gehört?
Generation Z goes Erzieher: Den jungen Erwachsenen, die mit dem smartphone aufgewachsen sind, wird öfter nachgesagt das ihre Arbeitsmotivation nicht sehr hoch ist. Wie steht es um ihr Engagement bei einem pädagogischen Beruf aus, welche Wünsche und Erwartungen bringt diese Genartion selbst mit und mit welchen Kompetenzen kann sie ihr Arbeitsumfeld innerhalb der Kita bereichern?
Bei dem aktuellen Wetter bleibt einem ja fast nix anderes übrig, als sich zu erkälten und in den kommenden Tagen sieht es da auch nicht besser aus. Also viel Tee trinken, Vitamine nehmen und sich vielleicht am Wochende in der Kirche einen ganz besonderen Segen holen. Den Blasius Segen.
Das Wochenende steht vor der Tür. Wir haben für sie eine bunte Mischung an Veranstaltungstipps zusammengestellt.
Kommentare
Neuer Kommentar