23.02.: Keine Toleranz für Rechtsextremismus
„Christentum und völkischer Nationalismus sind unvereinbar“ – mit diesen Worten hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, klar Stellung gegen rechtsextreme Strömungen bezogen. Bei ihrer Frühjahrsvollversammlung haben die Bischöfe unter anderem einstimmig ein Papier beschlossen, das Hetze und Antisemitismus anprangert. Wenn ein Kind zur Welt kommt, gibt es tausend Dinge zu bedenken. Vor allem, wo soll das Kind auf die Welt kommen? In der Klinik oder im Geburtshaus? Der Podcast „Unter anderen Umständen“ der katholischen Journalistenschule ifp hat die 33-jährige Münchenerin Theresa besucht. Sie hat sich beim ersten Kind für das Geburtshaus entscheiden und war begeistert. Ein Ausblick auf die Sendung. Nach der Schule und vor der Ausbildung ist für viele junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr eine willkommene Auszeit. So ein FSJ kann man auch in der Dombauhütte Regensburg absolvieren. Eine „Steinmetzlehre im Schnelldurchgang“ nennt der Leiter der Dombauhütte, Matthias Baumüller, dieses Jahr. Voraussetzungen sind unter anderem Schwindelfreiheit, Interesse an Handwerk und Historie. Der Bewerbungszeitraum für das Freiwillige Soziale Jahr startet im März.
Kommentare
Neuer Kommentar