14. Juni: Bennofest für den Stadtheiligen, Buch zum Ukrainekrieg, Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz
Am Wochenende feiert die katholische Kirche das Fest des Stadtpatrons Benno. Das Bennofest gliedert sich an das Stadtgründungsfest an, denn der Diözesanrat, die Verbände und Gemeinden wollen sich als offen für alle präsentieren, diesmal unter dem Motto „Frieden leben“. Ein buntes Programm mit Vorträgen, Gottesdiensten, musikalischen Acts und vielen Ständen kirchlicher Organisationen erwartet die Besucher. Als der Ukraine-Krieg ausbrach hatte Moderator Willi Weitzel, bekannt aus der Sendung „Willi wills wissen“ die Idee, ein Buch darüber zu schreiben. „Der Frieden ist ausgebrochen!“ heißt der Band. Er will Eltern helfen, mit ihren Kindern über das schwierige, aber eben auch wichtige Thema Krieg zu sprechen. Die neue Ausgabe der Münchner Kirchenzeitung beschäftigt sich mit dem Thema KI – Künstliche Intelligenz. Was in vielen Teilen der Wirtschaft in vielen Bereichen erfolgreich getestet und auch schon eingesetzt wird, ist für die Kirche noch weitgehend Neuland. Die Kirchenzeitung lotet aus, welche Möglichkeiten, aber auch Grenzen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz existieren. Außerdem zieht Monsignore Rainer Boeck ein Resümee seiner bisherigen Arbeit als Diözesanbeauftragter für Flüchtlingsarbeit.
Kommentare
Neuer Kommentar