MKR – Das Magazin

06.02.: Kinder bestmöglich fördern: Dokumentation in der Kita

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Berichterstattung über Suizide stellen Medien in der Berichterstattung vor Herausforderungen. Die Sozialpädagogin Isabelle Dulleck von U25, einer Online-Beratung der Caritas für suizidgefährdete Jugendliche, warnt vor dem sogenannten Werther-Effekt, der durch detaillierte Berichterstattung Nachahmungstaten auslösen kann. Gleichzeitig betont sie, dass offenes Sprechen über Suizidgedanken wichtig ist, um Hilfesuchende zu erreichen. Den sogenannten Papageno-Effekt.

Am Montag um 1.30 Uhr startet der Superbowl, das Endspiel der NFL, der American Football-Liga. Immer mehr Menschen in Deutschland schauen da zu. Auch viele Mitglieder des katholischen Sportverbandes DJK. Unter dessen Dach spielen einige Football-Teams. Und der hauptamtliche DJK-Geschäftsführer Markus Schuster hat es früher sogar ins deutsche American-Football-Nationalteam geschafft. Das MKR hat ihn besucht.

Dokumentieren. Das klingt nach viel Papierkram und auch viel Arbeitszeit. Auch in der Kita spielt das eine relevante Rolle. Denn die Kindergartengruppen sind heterogen. Dokumentationen können dabei helfen auf die verschieden Lebens- und Familiensituationen einzugehen, um das Kind bestmöglich zu fördern.

Das Wochenende steht vor der Tür. Das MKR gibt Tipps, was sie an den freien Tagen unternehmen können.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.