27.02.: Beim Ramadan geht es nicht nur ums Fasten
Am Samstag beginnt der Ramadan - für rund zwei Milliarden Muslime weltweit eine ganz besondere Zeit. Von Sonnenaufgang bis Untergang sind essen, trinken, rauchen und auch Sex tabu. Darüber hinaus steht der Ramadan für die Zeit, in der Gott dem Propheten Mohammed die ersten Teile des Korans offenbart haben soll. Bettina Mehić ist Gymnasiallehrerin für Deutsch, Geschichte und Islamkunde und erklärt im MKR-Magazin, warum es im Ramadan weniger ums Hungern und viel mehr um die Charakterbildung geht.
Parallel steuert der Fasching auf das große Finale zu. Das MKR hat nachgefragt, welche Kinderkostüme dieses Jahr besonders beliebt sind und sich für die Erwachsenen außerdem schlau gemacht, mit welchen Tricks man nach dem Feiern den Kater wirkungsvoll bekämpfen kann.
Und im Kitaradio geht es diese Woche um das Sprachkonzept KIKUS.
Kommentare
Neuer Kommentar