14.03.:Fünf Jahre Gottesdienst-Stream aus dem Dom
Die Idee kam aus der Not: während der Pandemie fing die Dompfarrei in München an, Gottesdienste zu streamen, also in Bild und Ton zu übertragen. An die 50.000 Gläubige feierten da während Corona den Gottesdienst mit. So viele sind es heute nicht mehr, aber bei den Sonntagsgottesdiensten hat sich die Zahl bei 8.000-10.000 eingependelt. Und es ist so etwas wie eine virtuelle Gottesdienstgemeinden entstanden. Eine Studie der Katholischen Stiftungshochschule in München und des Katholischen Männerfürsorgevereins ist der Frage nachgegangen, wie die Gesundheitsvorsorge bei Wohnungslosen verbessert werden kann. Denn durch die soziale Situation kommen bei Wohnungslosen oft psychische und gesundheitliche Probleme zusammen. In Kloster Steinfeld (Bistum Aachen) ist die Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe zu Ende gegangen. Die Oberhirten drängen im Ergebnis auf eine schnelle Regierungsbildung in Berlin und kritisieren die Ukraine-Politik des amerikanischen Präsidenten Trump. Ferner bekannten sich die Bischöfe zum Grundrecht auf Asyl.
Kommentare
Neuer Kommentar