MKR – Das Magazin

15.04.: Heiliges Grab in Aschau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nur alle drei Jahre ist es zu sehen, so auch heuer wieder: das Heilige Grab in Aschau im Chiemgau. Mit zehn Metern Höhe füllt es den gesamten Altarraum aus. Während der ganzen Karwoche zeiht es Besucher an, auch weil es auf gut 400 Jahre Geschichte zurückblickt. Entstanden ist es also in einer Zeit, als den Menschen die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu in Bildern erklärt wurde, konnte doch kaum jemand lesen und schreiben. In der neuen Ausgabe ihres Podcasts „Vergelt’s Gott“ unterhalten sich Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über die Liturgie in der Karwoche. Was es zum Beispiel mit der Altarwäsche auf sich hat oder warum in vielen Kirchen an den Kartagen die Altäre verhüllt sind. Das Ei gehört zum Osterfest wie die Kerze oder das Lamm aus Biskuit. Aber warum eigentlich? Bayerns jüngster Pfarrer Benedikt Eble erklärt das Symbol für Leben und Auferstehung. 1,3 Millionen dieser Eier kommen jährlich aus dem Kloster St. Ottilien. Und Bruder Daniel, der sich um die Hühnerfarm kümmert, gibt Tipps rund ums Ei.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.