02. Mai: Kinderbuch zu seelischen Krankheiten, Berufungscoaching im Erzbistum, Schießler´s Woche
„Wie Papa wieder lachen lernt!, heißt ein neues Kinderbuch des Eichstätter Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft. Zusammen mit der Bundeswehr greifen die Autoren ein Tabuthema auf: was passiert mit Familien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt? Ein Angebot des Erzbistums München und Freising hilft jetzt bei der Entscheidungsfindung. Und zwar, was existentielle Dinge wie die Berufswahl angeht. Das „Berufungscoaching“ will Menschen dabei begleiten, die eigene Bestimmung zu finden, ihnen helfen, innerlich mit sich zufrieden zu sein. Mehr dazu gibt es in der Talksendung „Einfach leben!“ An diesem Wochenende zieht die Lange Nacht der Musik jede Menge Leute nicht nur in die Konzertsäle und Lokale, sondern auch in insgesamt sieben Kirchen. Hier gibt es Orgelmusik mit Chören und speziell in der Pfarrkirche Herz Jesu (die Kirche mit den höchsten Portalen der Welt) auch eine Installation in den Himmel.
Kommentare
Neuer Kommentar