22.04.: Der Tod von Papst Franziskus
Der Tod von Papst Franziskus Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben – ein bewegender Moment für viele Gläubige. Der Garmischer Dekan Albert Hack ordnet das Geschehen ein, spricht über das Vermächtnis des Papstes und über dessen geerdete Art, Kirche zu leben. Auch im Erzbistum München und Freising wird in Gebeten an ihn erinnert.
Heiligsprechung von Carlo Acutis Es kommt nicht oft vor, dass die Kirche junge Menschen heilig spricht. Am Sonntag aber passiert genau das: Carlo Acutis wird in die Schar der Heiligen aufgenommen. Der Italiener wurde nur 15 Jahre alt - und wird als Cyber-Apostel verehrt, weil er das Internet für die Verbreitung des Glaubens genutzt haben soll. Sein Grab befindet sich in Assisi. Dort ist der Franziskaner-Bruder Thomas Freidel für die deutschsprachige Pilger-Seelsorge zuständig.
Ein Papst, der berührt hat „Guten Abend“ – mit diesen einfachen Worten begann Franziskus sein Pontifikat. Der Tölzer Dekan Thomas Neuberger erinnert sich an einen Papst, der durch seine Menschlichkeit beeindruckte – und eine neue Haltung in der Kirche etablierte. Nach seinem Tod entstehen vielerorts Gedenkorte und Gottesdienste.
Ein Papst mit Blick an die Ränder Er war Seelsorger mit Herz: Für Monsignore Thomas Schlichting hat Papst Franziskus der Kirche ein neues Bewusstsein geschenkt – jenseits von Macht und Zentrum, hin zu den Menschen am Rand. Bei uns spricht er über Franziskus’ Vermächtnis, die Bedeutung dezentraler Gebete und die Herausforderung für seinen Nachfolger.
20 Jahre Häschenschule Mitten in den Osterferien drücken in Ottenhofen bei Erding ausnahmsweise keine Kinder die Schulbank – sondern Hasen. Seit 20 Jahren entsteht dort zur Osterzeit eine liebevoll gestaltete Strohhäschen-Schule, die Jung und Alt begeistert. Hasenpapa Josef Greckel erzählt, warum dieses Jubiläumsjahr etwas ganz Besonderes ist.
Nachruf auf Papst Franziskus Noch am Ostersonntag spendete er im Rollstuhl das "Urbi et orbi" den Menschen auf dem Petersplatz und der Welt, am Ostermontag verstarb er mit 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Die Welt trauert um Papst Franziskus. Ein Nachruf von Florian Ertl - stellv. Chefredakteur des Innehalten-Magazins.
Blick nach Rom Nach dem Tod von Papst Franziskus richtet sich die Weltöffentlichkeit auf den Vatikan: Die Trauerfeier steht bevor, der Sarg ist aufgebahrt, das Konklave wird vorbereitet. Kollege Korbinian Bauer berichtet im Gespräch über den Ablauf der kommenden Tage – und über die besondere Rolle von Kardinal Marx in dieser Zeit der Sedisvakanz.
Kommentare
Neuer Kommentar