16.07.: Srebrenica und der Bosnienkrieg
Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins Innehalten gedenkt eines der schwärzesten Tage Europas: vor 30 Jahren begingen in Srebrenica Serben das Massaker an bosniakischen Zivilisten. Von den meisten Juristen werden die Tötungen inzwischen als Völkermord eingestuft. Um die Erinnerung an diesen Jahrestag zu bewahren, erklärt Innehalten, wie es dazu kam. Weiteres Thema im Magazin: ein neuer „Sinnstifterweg“ zwischen Aschau im Chiemgau und Sachrang. Ein Wanderweg, der perfekt geeignet ist zum Innehalten und Zusichkommen.
Seit vielen Generationen ein gewohntes Bild: bei der Wandlung steht ein Priester am Altar. Aber seit mehr als 50 Jahren können auch Frauen beim Gottesdienst dort stehen: als ehrenamtliche Wortgottesdienstleiterinnen oder hauptamtliche Seelsorgerinnen, wie Pastoralreferentinnen. Sie haben, wie die geweihten Priester, Theologie studiert.
Für viele geht es in den nächsten Wochen in den Urlaub. Auch Stefanie Nonnenmann sitzt auf ihrem gepackten Rucksack. Rucksack, weil sie nicht an den Strand, sondern auf Pilgerreise geht: 1.000 Kilometer in fünf Wochen will sie zurücklegen. Und zwar nach Santiago de Compostela. Ein bisschen nervös ist sie schon: denn im Sommer ist Weg zum Grab des Heiligen Jakobus ziemlich voll.
Kommentare
Neuer Kommentar