18.07.: Henne und Ei
In der Pfarrei St. Peter und Paul in Trudering gibt es Nachwuchs: nämlich bei den Hühnern von Pfarrvikar Gregor Schweitzer. Eines der Hühner hatte versucht, die eigenen Eier auszubrüten. Mangels Hahns aber war das nicht erfolgreich. Schweitzer jubelte der Henne Bio-Eier unter und nach drei Wochen waren fünf Küken geschlüpft! Beim Seelsorger herrschte große Freude über das neue Leben in der Pfarrei.
Heiß war es bis vor kurzem. So heiß, dass viele Menschen über körperliche Beschwerden geklagt haben, zum Beispiel Kreislaufprobleme. In ihrer neuen Sendung unterhält sich „Total-Sozial“-Moderatorin Lydia Jäger mit der Psychotherapeutin Anke Finauer-Heublein von der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese München und Freising in Erding. Sie sagt: auch die Psyche leidet bei Hitze. Gereiztheit und Ungeduld nehmen zu. Aber es gibt auch Mittel und Wege, den Körper vor der Hitze zu schützen und damit auch auf das psychische Gleichgewicht einzuwirken.
Religiöse Vielfalt gehört inzwischen zum Alltag. An den Schulen aber ist das Wissen zu Islam und Judentum eher unvollständig oder nicht vorhanden. Ein Projekttag an der Mittelschule in Grassau sollte das ändern. Referenten der Eugen-Biser-Stiftung haben den Schülern die Grundlagen der beiden Weltreligionen nähergebracht. Beispiel: die Schüler haben Fladenbrote gebacken und gleichzeitig etwas über die Essensregeln in Judentum und auch im Islam gelernt.
Kommentare
Neuer Kommentar