10.07.: Fritz-Gerlich-Filmpreis geht an israelisch-iranisches Judo-Drama
Das Filmfest München lockte nicht nur prominente Gäste wie Kate Winslet und Viggo Mortensen in die bayerische Landeshauptstadt, sondern bot auch den Rahmen für die Verleihung des Fritz-Gerlich-Preises, der dieses Jahr an den Film "Tatami" der Regisseure Guy Nattiv und Zar Amir Ebrahimi ging. Der Film thematisiert den Druck auf eine iranische Judoka, die bei den Weltmeisterschaften auf eine israelische Konkurrentin treffen könnte. Kardinal Reinhard Marx überreichte den Preis, der an den Journalisten Fritz Gerlich erinnert, der im KZ Dachau ermordet wurde.
Paul Hasel berichtet über den Malteser-Patientenbegleitdienst im Klinikum Großhadern in München. Ehrenamtliche Helfer wie Sigrid Obermeier unterstützen Patienten bei der Orientierung und emotionalen Begleitung. Der Dienst sucht derzeit nach weiteren ehrenamtlichen Helfern, um das Angebot ausweiten zu können.
Wir stellen den neuen Podcast "Pausengong" der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) vor. Moderiert von Martin Goppel und Pfarrer Rainer Maria Schießler, behandelt der Podcast Themen der Schul- und Bildungspolitik sowie der Erziehungswissenschaft. Er erscheint monatlich und wird auch auf dem MKR gesendet.
Zum Abschluss geht es um das neue Magazin "Innehalten" der Erzdiözese München und Freising. Das Magazin inspiriert zur Reflexion im Alltag mit Beiträgen zu spirituellen und gesellschaftlichen Themen sowie Interviews und praktischen Tipps. Die Ausgabe ist ab sofort erhältlich.
Kommentare
Neuer Kommentar