Der letzte deutsche Missionar, der in Papua-Neuguinea arbeitet, Arnold Schmitt, hat das Münchner Kirchenradio besucht. Für den Podcast „Reisewarnung“, der in Kooperation mit missio münchen entst...
Immer schwieriger wird es, kirchliche Gebäude wie Filialkirchen oder Gemeindezentren zu erhalten. Denn dafür sind die Pfarrgemeinden zuständig. In einem Pilotprojekt will der Pfarrverband Stifts...
Vor dem Medienhaus Sankt Michaelsbund sollen Ende November 20 „Stolpersteine“ verlegt werden: sie erinnern daran, dass während des NS-Regimes hier Juden hier zum Teil zwangsangesiedelt wurden, b...
Ganze viereinhalb Jahre waren die Türen vom Eichstätter Dom wegen Renovierungsarbeiten und nötige Reparaturen geschlossen. Jetzt können die Gläubigen wieder rein. Einiges hat sich verändert.
In den letzten Jahren haben Krisen wie Corona, Klimakrise und Kriege weltweit zugenommen, was viele Menschen mit Zukunftsängsten belastet. In unserem Themen-Spezial erklärt Anjeli Goldrian von d...
Seit Ostern, also dem 31. März dieses Jahres erscheint alle 14 Tage das Magazin „innehalten“. In der aktuellen Ausgabe geht erfahren Sie beispielsweise alles rund um die Eröffnung des Eichstätte...
Wissen Sie, was „belzen“ bedeutet? „Belzen“ heißt Faulenzen, Nichtstun. Solche und viele andere Begriffe gibt’s im „Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalender 2025“, der gerade wieder ers...
Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die im Boden verlegt werden und an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. Auch vor dem katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund – zu dem auc...
Das MKR gehört zum Medienhaus Sankt Michaelsbund und wir sitzen in der Münchner Innenstadt in der Nähe vom Stachus, und bei uns werden demnächst 20 Stolpersteine vor dem Haus verlegt. Denn in un...
Pfarrer Rainer Maria Schießler, bekannt für seine unkonventionelle Art und als Bestsellerautor von Werken wie "Jessas, Maria und Josef", präsentiert sein neues Buch, das durch den Advent und die...