Er ist in München einzigartig: der „Paternoster“ im Städtischen Hochhaus an der Blumenstraße. Das ist ein offener Aufzug, in den man mit schnellem Schritt während der Fahrt einsteigen kann. Bei ...
Klimaschutz wird auch am Edith-Stein-Gymnasium München großgeschrieben: bei einem Mottotag haben die Schülerinnen und Schüler vorgestellt, was sie tun, um den CO₂-Ausstoß zu vermindern. Dazu geh...
Am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Wir haben mit demjenigen, gesprochen der dafür zuständig ist, dass die Uhren in München alle richtig ticken.
Ein katholischer Pfarrer vom Land übern...
Die Evangelische Kirche bekommt einen neuen Landesbischof! Und zwar Christian Kopp! Der löst Heinrich Bedform-Strom nach zwölf Jahren Amtszeit ab.
Zwölf Jahre lang gehörte er zu Deutschla...
Für die Jahreszeit zu warm, zu heiß oder zu mild: an diesen Satz bei der Wettervorhersage haben wir uns fast schon gewöhnt. Dass wir gerade einen Klimawandel erleben, kann man kaum noch leugnen....
Egal ob im Schaufenster, in unserer Buchhandlung Michaelsbund oder ganz prominent mitten im Supermarkt: überall stehen gerade Adventskalender. Mehr zu dem Brauchtum.
Die Geburtshilfe stec...
Wenn Sie nicht wissen, was ein „Bapperl“ ist – nicht so schlimm. „Bapperl“ ist bairisch für Aufkleber oder Etikett! Der neue „Altbayerische Festtags- und Brauchtumskalender“ erklärt diesen und a...
Alle zwei Jahre macht sich gespannte Erwartung unter den Nürnbergern breit: denn dann wird das neue Christkind gewählt. Für die kommenden 24 Monate ist die Gewinnerin dann Botschafterin der Stad...
In der neuen Ausgabe ihrer Sendung „Kitaradio“ begleitet Stefanie Schmid den 30-jährigen Geburtstag des katholischen Kindergartens St. Ulrich in München-Laim. Thema ist „Mal kurz die Welt retten...
In ihrer neuen Ausgabe beschäftigt sich die Münchner Kirchenzeitung unter anderem mit dem Weltmissionssonntag. Der soll auf die vielfältigen Hilfs- und Entwicklungsprogramme hinweisen, die die k...