Gestern hat sie begonnen: die internationale Ministrantenwallfahrt in Rom. Unter den 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Europa sind knapp 5.000 aus dem Erzbistum München und Freisi...
Das Münchner Kirchenradio begleitet die bayerischen Ministranten ab Freitag bei ihrer Wallfahrt nach Rom: unsere beiden Volontäre Pauline Erdmann und Wanja Ebelsheiser berichten in den kommenden...
Wenn es am Wochenende nach Rom zur Ministrantenwallfahrt geht, sind allein an die 4.800 „Minis“ aus dem Erzbistum München und Freising dabei. Auch eine Gruppe aus dem Pfarrverband Achdorf-Kumhau...
In der neuen Ausgabe unseres Magazins „Innehalten“ geht es diesmal unter anderem auch um die Ministrantenwallfahrt nach Rom: allein aus dem Erzbistum München und Freising fahren 4.800 „Minis“ in...
Streitkultur, sich gegenseitig zuhören, Kompromisse schließen – irgendwie scheinen der Gesellschaft solche Fähigkeiten zunehmend abhandenzukommen. Grund genug, den diesjährigen Fortbildungskurs ...
Ab heute findet in München die Welt-Aids-Konferenz statt, eröffnet von Bundeskanzler Olaf Scholz. Dann treffen sich Betroffene, Vertreter der Politik und Hilfsorganisationen. Denn nach wie vor b...
Das Erzbistum München und Freising hat am Donnerstag seinen Jahresabschluss 2023 und den aktuellen Haushalt vorgelegt. Noch schrillten keine Alarmglocken, die Erzdiözese könne sich aber auch nic...
Zu wenig Zuschüsse, Personalnot, Bürokratie, die bremst: die Situation der Caritas im Erzbistum München und Freising ist schwieriger denn je. Das wurde bei der Caritas Jahrespressekonferenz deut...
Blutspenden kann Leben retten. Rund 2.000 Blutkonserven werden jeden Tag in Bayern gebraucht – für Verletzte, Krebspatienten oder bei Operationen. Doch gerade im Sommer spenden weniger Menschen....
Das 'Haus am Ostfriedhof' will Trauernden in München über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg eine Anlaufstelle bieten. In dieser Form ist es in Deutschland einzigartig. MKR-Chefreporter Al...