Ungeachtet der sinkenden Anzahl von Kirchenmitgliedern und Gottesdienstbesuchern erfreut sich der Heilige Martin ungebrochener Popularität. Im gleichnamigen Kindergarten Sankt Martin in München-...
In München haben sich die bayerischen Bischöfe zu ihrer Herbstvollversammlung getroffen. Bei der Abschluss-Pressekonferenz nahm der Vorsitzende Kardinal Reinhard Marx auch Stellung zu den beiden...
Sie ist erst 22 und bricht gerade zu neuen Ufern auf: Mia Fleischer ist Bestatterin in München und will den Berufsstand umkrempeln. Ihr ist wichtig, für trauernde Angehörige da zu sein, letzte W...
In der neuen Ausgabe von „Innehalten“ stellt Redakteur Joachim Burghardt das „Steinerne Meer“, einen Gebirgszug an der Grenze zwischen Bayern und dem Bundesland Salzburg vor. Der hohe Bergzug er...
Die Psychiater Paraskevi Mavrogiorgou und Georg Juckel setzen in ihrer Arbeit auch auf biblische Geschichten. Die Methode hat zum Ziel, den Menschen hinter der Krankheit zu sehen und individuell...
Die Weltsynode in Rom ist vorbei, aber die die Diskussionen über die Ergebnisse und das weitere Vorgehen halten unvermindert an. Vor allem die Frage nach dem „Diakonat der Frau“ ist für viele ei...
Was bei uns Allerseelen, ist in Mexiko der „Dia de los muertos“. Wir schauen mal über den Großen Teich nach Mittelamerika. Von der Art, wie die Mexikaner diesen Tag der Trauer begehen, kann man ...
Kinder ziehen heute Abend wieder als Hexen und Monster verkleidet durch die Straßen, und für die Erwachsenen steigen Halloween Partys. Manche lehnen das ab, gerade mit Blick auf das Allerheilige...
Jeder Dritte ist inzwischen tätowiert. Diakon Wolfgang Dirscherl aus Neu-Ulm ist selbst ein großer Fan von Tätowierungen und wollte dazu etwas Besonderes in seiner Kirche machen. Herausgekommen ...
Marienlieder und Jodler, eine humorvolle Begleitung und politische Botschaften – das boten Monika Drasch und Martin Danes vor kurzem beim bereits dritten Mitsingkonzert in der Münchner Herz-Jesu...