Vom 18. bis 21. April werden deutschlandweit im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ wieder viele kreative Projekte von den Aktiven der Jugendverbandsarbeit durchgeführt. Die Jugendlichen im Er...
Ein Todesfall oder Unfall in der Klasse, im Lehrer-Kollegium oder in der Familie: Bei Krisen und Trauerfällen an Schulen steht das Kriseninterventionsteam des Erzbistums München und Freising ber...
Heute vor fünf Jahren brannte die Kathedrale Notre Dame in Paris lichterloh. Präsident Emmanuel Macron versprach, das Pariser Wahrzeichen in nur fünf Jahren wiederaufzubauen. Mit dem Bamberger K...
Zusammen mit Pfarrer Josef Fegg (Rottenbuch) nimmt sich der Kabarettist Wolfgang Krebs im neuen Podcast „Vergelt’s Gott“ ein kirchliches Thema vor. Diesmal geht es um Ostern und die Tage der öst...
„KI“ – „Künstliche Intelligenz“: der Begriff setzt sich immer mehr in den Medien fest. Und er wird immer wichtiger. Weil aber Familien und Lehrer oft unsicher sind, bietet der Sankt Michaelsbund...
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts „Malteser Momente“ hat sich Paul Hasel zwei Ehrenamtler ins Studio eingeladen. Sie sind, wie demnächst viele Babyboomer, im Ruhestand. Und sie haben diese n...
Der Vatikan hat eine Erklärung zur Menschenwürde herausgegeben: dass sie nicht verloren werden kann, dass jeder Mensch sie hat, einfach weil er Mensch ist. Papst Franziskus ist bekannt dafür, da...
So gut wie alle Schultypen bietet das Erzbistum München und Freising an - auch Realschulen. Und das, im Fall der Freisinger Mädchenrealschule Franz von Assisi in Freilassing, seit mittlerweile 1...
Ab dem kommenden Weißen Sonntag wird in den katholischen Pfarreien wieder Erstkommunion gefeiert. Und wenn bei Ihnen der letzte Erstkommunion-Gottesdienst schon etwas länger her sein sollte: bei...
"Hoffnung schenken" ist das Motto, unter dem sich am Sonntag in einer Woche rund 200 Jugendliche in der Münchner Pfarrei St. Bonifaz treffen . Geplant sind verschiedene Workshops, die die Firmli...