Als Geburtstag von William Shakespeare wird der 23. April angenommen. Unter anderem auch deswegen ist dieses Datum als Welttag des Buches festgelegt worden. Gerade auf dem flachen Land funktioni...
Drei Tage lang etwas Gutes tun – dazu hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) seine Mitglieder aufgerufen. Mit seiner 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ hat der Dachverband...
Am 25. April ist wieder Boys'Day, also Jungen-Zukunftstag. Auch das Caritas Kinderhaus St. Nikolaus in München macht mit. Denn immer noch gibt es viel zu wenige Männer, die den Beruf des Erziehe...
Es ist ein Trend, der sich schon seit vielen Jahren abzeichnet: Katholische Verbände und Gemeinschaften verlieren Mitglieder. Der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in Bayern scheint es nun ...
Vom 18. bis 21. April werden deutschlandweit im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ wieder viele kreative Projekte von den Aktiven der Jugendverbandsarbeit durchgeführt. Die Jugendlichen im Er...
Ein Todesfall oder Unfall in der Klasse, im Lehrer-Kollegium oder in der Familie: Bei Krisen und Trauerfällen an Schulen steht das Kriseninterventionsteam des Erzbistums München und Freising ber...
Heute vor fünf Jahren brannte die Kathedrale Notre Dame in Paris lichterloh. Präsident Emmanuel Macron versprach, das Pariser Wahrzeichen in nur fünf Jahren wiederaufzubauen. Mit dem Bamberger K...
Zusammen mit Pfarrer Josef Fegg (Rottenbuch) nimmt sich der Kabarettist Wolfgang Krebs im neuen Podcast „Vergelt’s Gott“ ein kirchliches Thema vor. Diesmal geht es um Ostern und die Tage der öst...
„KI“ – „Künstliche Intelligenz“: der Begriff setzt sich immer mehr in den Medien fest. Und er wird immer wichtiger. Weil aber Familien und Lehrer oft unsicher sind, bietet der Sankt Michaelsbund...
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts „Malteser Momente“ hat sich Paul Hasel zwei Ehrenamtler ins Studio eingeladen. Sie sind, wie demnächst viele Babyboomer, im Ruhestand. Und sie haben diese n...