Wer an den Feiertagen arbeiten muss und seine Familie deswegen nicht besuchen kann, fürchtet vielleicht allein zu sein. Andere sind neu in der Stadt und haben niemanden, mit dem sie den Heiligen...
Allein bei der Caritas im Erzbistum München und Freising engagieren sich rund 30.000 Ehrenamtliche. Über die Bedeutung der freiwilligen Helfer für den katholischen Sozialverband haben wir mit Ca...
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres wurden in vielen Pfarreien im Erzbistum München und Freising die neuen Ministranten in ihren Dienst eingeführt. Das ist wichtig, denn seit der Pandemie geht di...
Aus drei Stadtteilkirchen wird eine: Das wird die neue Stadtkirche Rosenheim. Der größe Pfarrerverband des Erzbistums.
Jedes Jahr werden in München hunderte Menschen „von Amts wegen“ beer...
Welche Spiele darf mein Kind auf dem Tablet spielen? Ab wann macht ein Handy einen Sinn? Und wie lange ist Fernsehen erlaubt? Solche und weitere Fragen zur Mediennutzung der Kinder beschäftigen ...
Neben den großen Krippenausstellungen im Freisinger Diözesanmuseum und im Bayerischen Nationalmuseum gibt es auch regionale Ausstellungen, die einen Besuch wert sind. So zum Beispiel im Wassersc...
Bei Adventskränzen gehen die Meinungen ja weit auseinander – für die einen kanns nicht bunt genug sein, die anderen mögen ihn klassisch mit roten Kerzen und rotem Band.Natürlich kann man ihn ein...
Er ist nicht nur der Bistumspatron, sondern auch Stadtpatron von Freising: der Heilige Korbinian. Vor 1300 Jahren kam er im Erzbistum München und Freising an – und das wird gefeiert. In diesem J...
Am kommenden Sonntag feiert die Kirche das Fest Christkönig. Was hinter diesem Fest steckt und was sich danach ab dem ersten Advent im Gottesdienst alles ändert, erklärt MKR-Redakteurin Stefanie...
Für alle Krippen-Liebhaber gibt es in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit einen Grund zum Feiern. Vor 800 Jahren hat der Heilige Franz von Assisi in Greccio ein historisches Krippenspiel i...