Der Tod von Papst Franziskus
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben – ein bewegender Moment für viele Gläubige. Der Garmischer Dekan Albert Hack ordnet das Geschehen ein, spricht üb...
Die katholische Welt ist erschüttert und nicht nur sie. Mit Papst Franziskus hat sie eine moralische Autorität und haben insbesondere die Armen eine wichtige Stimme verloren. Heute ist das Kirch...
Der Ostermontag steht traditionell im Zeichen von Spaziergängen oder auch längeren Wanderungen. Das soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, auf dem sie Jesus getroffen haben. Wer einen...
Mitten in Altötting ist das antike Jerusalem zu finden. Sogar der von den Römern zerstörte Tempel ist dort noch zu sehen. Der berühmte Wallfahrtsort beherbergt ein sogenanntes Panorama - ein rie...
Vom Grundgesetz hört und liest man eigentlich ständig. Wirklich gelesen haben es wohl die wenigsten. Das ist aber auch gar nicht so wichtig. Es kommt mehr darauf an, dass man die Grundprinzipien...
Traditionell wird am Karfreitag kein Fleisch gegessen. Alles, was schwimmt, ist aber erlaubt. Um fangfrischen Fisch zu bekommen, muss man aber nicht gleich ans Meer fahren. Den gibt’s auch in Ei...
Nur alle drei Jahre ist es zu sehen, so auch heuer wieder: das Heilige Grab in Aschau im Chiemgau. Mit zehn Metern Höhe füllt es den gesamten Altarraum aus. Während der ganzen Karwoche zeiht es ...
An den Kartagen wird in Unterfranken wieder geklappert. Nach Gründonnerstag ersetzen die Klappern bis zur Osternacht die Glocken. Kinder laufen durch die Straßen und erinnern mit den „Karfreitag...
In seinem neuen Buch „Stark durch den Wandel“ plädiert der Kapuzinermönch Paulus Terwitte dafür, in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Finanzkrisen nicht zu resignieren. Er ermutigt seine Leser, ...
Im Bayerischen Landtag haben Betroffene von Missbrauch aus ganz Bayern und ihre Unterstützer eine Petition übergeben. „Gewalt an Kindern und Jugendlichen entschlossen entgegentreten“ heißt sie u...