Die Landesgartenschau in Kirchheim bei München ist eröffnet! Traditionell sind auch die katholische und evangelische Kirche mit einem bunten Angebot dabei. Zum Auftakt wurde am Mittwoch der Holy...
Die Überlieferung der Lebensgeschichte des ersten Freisinger Bischofs Korbinian haben wir dem angeblich ersten deutschen Schriftsteller überhaupt zu verdanken. Der hieß Arbeo, war als Bischof Na...
Vor 1300 Jahren machte sich der der heilige Korbinian auf den Weg nach Bayern. Von Arpajon in der Nähe von Paris ging er 724 als Missionar nach Freising und gilt als Bistumsgründer. Das wird heu...
Er wird auch Wonnemonat genannt oder ganz früher auch „Blumenmond“: der Mai ist eben der Monat, in dem alles wächst und blüht und der Winter endgültig verloren hat. In der katholischen Kirche wi...
In der neuen Ausgabe von „Vergelt's Gott“ zeigen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg, dass sie sich auch ernsterer Themen annehmen: um Ängste geht es diesmal: Existenzängste, Zukun...
Kinderlieder sind das Leben von Margit Sarholz und Werner Meier. Zusammen sind sie das Duo Sternschnuppe. Und ihre Hits reichen von „Ein Kühlschrank ging spazieren“, bis „Die Brezn-Beißer-Bande“...
Jahrzehntelang sind sie gepilgert, heute erinnern sich manche ältere Menschen nur noch schwach daran: Für Senioren mit Demenz haben die Münchner Malteser deshalb das Projekt „Pilgern trotz Demen...
Am kommenden Sonntag sind wieder Spaziergänger und Läufer da unterwegs, wo sich normalerweise tausende von Autos durch die Straßen schieben: Beim Giro di Monaco kommt es nicht auf Schnelligkeit,...
Vor 90 Jahren wurde Bruder Konrad von Parzham heiliggesprochen. In Aigen am Inn ist deshalb jetzt eine Sonderausstellung eröffnet worden. Hierher pilgerte der Landwirtssohn vor seiner Aufnahme i...
Auf dem Mariahilfplatz duftet es seit letzem Wochenende wieder nach gebrannten Mandeln und Würschtln, denn es ist Auer Dult. Neben Antiquitäten, Gürteln oder Tassen gibts dort auch mittendrin di...