Damit seine Ministranten im Sommer zur großen Wallfahrt nach Rom reisen können, fährt Pater Paul aus Taufkirchen an der Vils seit kurzem Taxi. Warum ihm daran so viel liegt, verrät er uns heute ...
Anfang kommender Woche treffen in Berlin die Fraktionschefs der Regierungsparteien auf Vertreter der Bauernverbände. Begleitend zur Zusammenkunft werden in der Hauptstadt tausende Landwirte für ...
Es ist ein bekanntes Problem: An Silvester im Trubel alle Freunde und Verwandten zu erreichen, ist gar nicht so leicht. Studenten der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) haben das nun nachgehol...
Seit diesem Mittwoch haben Fans die Möglichkeit, letzte Worte an Franz Beckenbauer in das Kondolenzbuch der Hofkapelle zu schreiben. Die erste Seite füllte Ministerpräsident Markus Söder, der Be...
Seit acht Jahren arbeitet Joachim Wallner als Türmer in Münchens ältester Pfarrkirche Sankt Peter. Seitdem erklimmt er täglich bis zu fünfmal die 306 Stufen zur Aussichtsplattform auf 56 Metern ...
Seit 2009 besuchen rund um den Dreikönigstag Sternsingerabordnungen aus den bayerischen Bistümern die Staatskanzlei in München. Ministerpräsident Markus Söder dürfte sich dieses Jahr darüber bes...
Synodalität bleibt auch im Jahr 2024 das große Thema in der katholischen Kirche sowohl bei der Weltsynode im Vatikan als auch im Synodalen Ausschuss in Deutschland. Was der Kirche in 2024 außerd...
Heute geht es bei uns um die Buben und Mädchen, die am 06. Januar wieder als Sternsinger verkleidet von Haus zu Haus ziehen, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln.
Wir sagen Ihnen, wi...
Am 05. Januar ist es wieder soweit: Sternsinger bringen den Segen zum Ministerpräsidenten in die Staatskanzlei. In diesem Jahr kommen die Buben und Mädchen aus dem Bistum Würzburg. MKR-Redakteur...
Raunächte: das sind die Nächte von Heiligabend bis Dreikönig. Warum das traditionelle Brauchtum rund um die Raunächte immer noch viele Menschen fasziniert, erklärt MKR-Volontärin Pauline Erdmann...