Obwohl die Heilige Lucia eigentlich Italienerin war und in Sizilien gelebt hat, wird sie vor allem in Schweden verehrt. Dort ist der 13. Dezember zwar kein Feiertag, viele Familien richten ihren...
Eigentlich hatte die Weltklimakonferenz gut angefangen, so Manuel Rettners Eindruck. Der 23-Jährige ist als Beobachter der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) für das Bistum Würzburg in Dubai...
Stärkere Vernetzung zwischen den einzelnen Pfarreien, mehr Ressourcen bei gemeinsamen Veranstaltungen und bessere Kompatibilität in der Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Einrichtungen - das al...
Die Caritas bietet ukrainischen Geflüchteten mit der Ausbildung zur Kita-Assistenzkraft eine berufliche Perspektive. Vor kurzem haben die ersten Absolventinnen ihr Zertifikat erhalten. MKR-Volon...
Betriebsseelsorge und KAB haben vermittelt, dass die Kirche St. Rupert im Münchner Westend für die Streikversammlung der Klinik-Angestellten genutzt werden kann. Wir waren vor Ort und haben mit ...
Wer an den Feiertagen arbeiten muss und seine Familie deswegen nicht besuchen kann, fürchtet vielleicht allein zu sein. Andere sind neu in der Stadt und haben niemanden, mit dem sie den Heiligen...
Allein bei der Caritas im Erzbistum München und Freising engagieren sich rund 30.000 Ehrenamtliche. Über die Bedeutung der freiwilligen Helfer für den katholischen Sozialverband haben wir mit Ca...
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres wurden in vielen Pfarreien im Erzbistum München und Freising die neuen Ministranten in ihren Dienst eingeführt. Das ist wichtig, denn seit der Pandemie geht di...
Aus drei Stadtteilkirchen wird eine: Das wird die neue Stadtkirche Rosenheim. Der größe Pfarrerverband des Erzbistums.
Jedes Jahr werden in München hunderte Menschen „von Amts wegen“ beer...
Welche Spiele darf mein Kind auf dem Tablet spielen? Ab wann macht ein Handy einen Sinn? Und wie lange ist Fernsehen erlaubt? Solche und weitere Fragen zur Mediennutzung der Kinder beschäftigen ...